Was digitale Kompetenz wirklich umfasst
Digitale Kompetenz bedeutet Informationssuche und -bewertung, kreative Produktion, sichere Kommunikation, Zusammenarbeit und Schutz der eigenen Daten. Sie verbindet kritisches Denken mit Empathie, Medienethik und Problemlösen – genau jene Fähigkeiten, die Lernende für Studium, Beruf und demokratische Teilhabe brauchen.
Was digitale Kompetenz wirklich umfasst
Nutzen Sie praxiserprobte Leitlinien wie den DigCompEdu-Rahmen oder die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Das SAMR-Modell (Ersetzung, Erweiterung, Änderung, Neudefinition) hilft, digitale Aufgaben nicht nur zu digitalisieren, sondern didaktisch weiterzuentwickeln und Lernprozesse sichtbar zu machen.