Praxisgeschichte: Ein digitales Physiklabor
Lehrerin Mira ersetzte Kreidezeichnungen durch eine Pendel-Simulation. Lernende verschoben Länge und Masse, beobachteten Perioden. Als ein Irrglaube aufflog, lachten sie und überprüften Hypothesen erneut. Plötzlich wurde Theorie ein Spielplatz, nicht mehr ein Vokabelzettel.
Praxisgeschichte: Ein digitales Physiklabor
Interaktive Experimente erlaubten gefahrlose Irrtümer. Die Klasse dokumentierte Fehlschlüsse, notierte Einsichten und teilte Aha-Momente. Mira merkte: Fehler wurden zu Startpunkten. Die Gruppe diskutierte respektvoll, statt Lösungen auswendig zu übernehmen, und gewann Schritt für Schritt Sicherheit.